top of page
WhatsApp Image 2019-08-08 at 16.27.10.jp
39322053_2319199324771867_84644326067740

Entwicklungspolitischer Lerndienst-weltwärts

Das weltwärts-Programm wurde vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ins Leben gerufen und im Jahr 2008 wurden die ersten weltwärts-Freiwilligen in Länder des Globalen Südens entsendet. Es handelt sich um einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst, dessen Ziel es ist, jungen Deutschen die Möglichkeit zu bieten ein Jahr lang in einem entwicklungspolitischen Projekt im Ausland mitzuarbeiten. Unsere Projektplätze umfassen diverse Bereiche, u. a. die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Menschen- und Frauenrechten, Medien, Kunst und Kultur, Umwelt, ländliche Entwicklung und Gesundheit.

 

 

Wir begleiten euch dabei mit Vorbereitungs-, Zwischen- und Nachbereitungsseminaren. Unser Team und unsere Ehrenamtlichen helfen euch bei der Wahl eures Projektplatzes. Den größten Teil der Kosten für den Auslandsaufenthalt übernimmt das BMZ, die Planung und Organisation (VISA, Flüge, Unterbringung, Versicherungen, Taschengeld) übernehmen wir. Der Rest kann über einen persönlichen Unterstützerkreis gedeckt werden. Die Zeit des Einsatzes wird als Wartesemester für deutsche Universitäten anerkannt und während des Einsatzes wird das Kindergeld nicht ausgesetzt. Unser Leitbild weltwärts-Dienst und Infoschreiben könnt ihr hier lesen. 

 

 

 

 

 

Bewerbungsablauf:
Der Bewerbungsverlauf für den Freiwilligenjahrgang 2022 ist abgeschlossen. Wir haben noch freie Plätze für die Ausreise im März 2023, Juli und August 2023. Es gibt es keinen definitiven Bewerbungsschluss, allerdings werden unsere Teilnahmeplätze sukzessive nach den jeweiligen Infotagen und Interviews vergeben. 

 

Zurzeit gehen wir von einer geregelten Ausreise nach Costa Rica und Peru aus. Aufgrund der aktuellen Situation durch Covid-19 müssen wir aber auch flexibel reagieren und bitten dafür um Verständnis! Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bezüglich der Corona-Pandemie haben wir uns tolle Formate überlegt, wie ihr euch im Vorfeld online auf euren Freiwilligendienst vorbereiten und die anderen Mitfreiwilligen kennenlernen könnt. 

Wir freuen uns auf dich!

Quifd – die Agentur für Qualität in Freiwilligendiensten

hat Visioneers das "Quifd-Qualitätssiegel" als Entsendeorganisation für "weltwärts" verliehen.

Allgemeine Voraussetzungen

 

 

 

  • Alter zwischen 18 und 28 Jahren (beziehungsweise 30 Jahre bei einer Behinderung oder Beeinträchtigung)

  • Gesundheitliche Eignung

  • Gute Sprachkenntnisse (B1) des Partnerlandes 

  • Haupt- oder Realschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung bzw. vergleichbare Erfahrungen oder allgemeine Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife 

  • Deutsche Staatsbürgerschaft oder ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht

  • Offenheit für verschiedene Religionen, Nationalitäten und Kulturen 

  • Die Teilnahme an Vorbereitungs-, Nachbereitungs- und Zwischenseminaren ist verbindlich

  • Hohes Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit 

  • Bereitschaft, 11 bis 12 Monate in einem Land des Globalen Südens zu leben und mit anzupacken

  • Bereitschaft, flexibel und anpassungsfähig zu sein

  • Bereitschaft, die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten für einen guten Zweck einzusetzen

  • Bereitschaft, ein Jahr lang nicht zu rauchen oder Alkohol zu trinken (da viele Menschen vor Ort alkoholabhängig sind und alle Freiwilligen eine Vorbildfunktion haben, ist dies besonders wichtig!)

  • Für die Teilnahme an unserem weltwärts-Programm ist eine vollständige Covid-Schutzimpfung erforderlich.

Lies hier die letzten Erfahrungsberichte:

Hier findet ihr noch Last-Minute-Plätze: www.rausvonzuhaus.de
bottom of page